Panierte Riesengarnelen aus dem Ofen
Panierte Riesengarnelen aus dem Ofen
Fabian hat kürzlich einmal Riesengarnelen auf besondere Art und Weise paniert und anschließend ganz einfach im Ofen gegart. Dazu gab es eine süß-saure Sauce und ein Rucola Bett.
Hier sein Rezept:
Panierte Riesengarnelen aus dem Ofen mit einer süß-sauren Ingwer-Zitronengrass-Sauce
Für die Panade:
500g Paniermehl
2 Hand voll gehackte Petersilie
1 Hand voll geriebener Parmesan
Geriebene Zitronenschale von 1 Zitrone
Zitronensaft von einer Zitrone
2EL Olivenöl (von Basso, gibt es im Shop: www.77food.de)
Paniermehl mit Petersilie, Parmesan Zitronenschale vermischen. Zitronensaft und Olivenöl dazugeben und gründlich mischen. Die Panade darf nicht mehr klumpig sein. Panade 30 min offen stehen lassen, damit diese ein wenig trocknet.
Geputzte, geschälte Riesengarnelen in Mehl wenden und anschließend in einem gründlich verrührten Ei wenden.
Garnelen in der Panade wenden. Wichtig, die Garnelen müssen komplett mit Panade bedeckt sein.
Anschließend die Garnelen auf einem mit Olivenöl bestrichenen Backblech in den auf 220 Grad vorgeheizten Backofen ca. 10 min garen. Vorsicht, die Panade wird sehr schnell dunkel! Bei Bedarf also früher aus dem Ofen
Für die Sauce:
100g Zucker
2EL Reisessig
50ml Wasser
1 daumendickes Stück Ingwer, fein gehackt
1 frische Stange Zitronengrass, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 -2 frische grüne Chilischoten, fein gehackt
Salz nach belieben
3 - 4 EL Ketchup
Speisestärke
Zucker und Essig in einem Topf erhitzen, und Wasser hinzugeben, bis der Zucker komplett flüssig ist. Ingwer, Zitronengrass, Knoblauch und Chili hinzugeben und ca. 10 min köcheln lassen. Ketchup unterrühren, leicht salzen. In einem Glas Speisestärke mit kalten Wasser anrühren.
Die Temperatur des Herdes reduzieren, nach und nach Speisestärke unter ständigem Rühren untermischen, bis eine sämige Konsistenz der Soße entsteht. Die Sauce abkühlen lassen und zusammen mit den Riesengarnelen servieren.
Guten Appetit!
Fabian
Donnerstag, 21. Januar 2010